Leichtes Kupfer umfasst verschiedene kupferhaltige Materialien, die aufgrund ihres geringen Gewichts und oftmals geringeren Reinheitsgrades in eine separate Kategorie fallen. Dazu zählen zum Beispiel dünne Kupferdrähte mit Anhaftungen, Bleche, Späne oder Teile aus Elektroinstallationen, bei denen das Kupfer nicht vollständig von Isolierungen oder anderen Fremdstoffen befreit ist. Diese Materialien stammen häufig aus Demontagen, Renovierungen oder als Produktionsreste aus Handwerksbetrieben.
Auch wenn der Kupferanteil niedriger ist als bei schwerem oder Millberry-Kupfer, bleibt leichtes Kupfer ein wertvoller Rohstoff im Recyclingprozess. Nach entsprechender Aufbereitung kann das enthaltene Kupfer weiterverwendet und zu neuen Produkten verarbeitet werden. Die Anlieferung erfolgt meist lose oder gebündelt, wobei auf eine möglichst sortenreine Trennung geachtet werden sollte.
Wir kaufen leichtes Kupfer in allen handelsüblichen Mengen an und bewerten das Material nach tagesaktuellem Kupferkurs. Die Vergütung richtet sich nach dem tatsächlichen Kupferanteil und dem Zustand des angelieferten Metalls. Für größere Mengen stehen auf Wunsch auch Transport- und Containerlösungen bereit, damit die Abwicklung reibungslos und effizient erfolgt.